Die Qualität Ihrer Website sollte sich von der Konkurrenz abheben. Ebenfalls sollten Interessenten bei Ihnen Informationen finden, die sie woanders nicht bekommen.
Ihre Website sollte einen übersichtlichen und strukturierten Eindruck mit logischem Aufbau erzeugen. Interessenten sollten sich gut zurecht finden.
Google erkennt, ob die Websitebenutzer zufrieden oder unzufrieden sind. Ein Grund für Ärger kann sein, dass der Interessent sich nicht mit dem Aufbau Ihrer Website identifizieren kann.
Mit den folgenden Punkten fassen wir Ihnen einige Aufgaben grob zusammen. Diese geben aber keinesfalls wieder, welche Möglichkeiten bei einer Weiterentwicklung gegeben sind.
Was möchten Sie mit SEO erreichen?
Jedes Marketing benötigt klar definierte Ziele. Im Gegensatz zu dem klassischen Marketing ist das Online Marketing durch digitale Analysen klar messbar. Es benötigt einen Überblick, um zu wissen, was man messen muss, um erfolgreich zu sein und Strategien zu optimieren. Die Zahlen, welche von einer Website geliefert werden, sind oftmals sehr umfangreich, was zur Folge hat, dass gerade junge Unternehmer nicht definieren können, welche Werte für ihre Website relevant sind.
Wir möchten erwähnen, dass SEO nur einer von vielen Online Marketing Kanälen ist, welche einen entscheidenden Punkt für die Umsetzung Ihrer definierten Marketing Strategien darstellt. SEO ist dann geeignet, wenn Sie Ihren Kunden mit einer klaren Intention im richtigen Augenblick erreichen wollen.
Das vorrangige Ziel ist es, in der Suchmaschine wie bspw. Google weit vorne sichtbar zu sein und in der Auflistung möglichst weit oben zu stehen. Finden Sie als Treffer auf den hinteren Seiten statt, so sind Sie als Unternehmen so gut wie unsichtbar. Mit bestimmten SEO-Maßnahmen entwickelt sich Ihre Website Stück für Stück und steigert die Auffindbarkeit in der Suchmaschine. Gleichzeitig bedeutet es, dass Sie mehr Klicks für Ihre Website generieren können.
Mit erfolgreichen SEO-Maßnahmen, welche Ihnen dazu verhelfen, im Ranking auf die Top-Plätze zu gelangen, stoßen Sie gleichzeitig die Konkurrenz weiter nach unten oder ggf. auf die hinteren Seiten. Das ist für Sie besonders dann von Vorteil, wenn es darum geht, dass potentielle Kunden eher auf Ihre Seite zugreifen, da die der Konkurrenten kaum bis gar nicht mehr wahrgenommen werden.
Welch Rolle spielen Wettbewerber und wie kann ich sie analysieren?
Wettbewerber oder auch Konkurrenten sind die Websites der Unternehmen in derselben professionellen Branche, der Ihr Unternehmen angehört. Je nach digitaler Aufstellung Ihrer Mitstreiter und der Zeit, seit dem diese auf dem Markt sind, kann es sein, dass diese bereits mit SEO arbeiten und Erfahrungen aufweisen. Das können Sie besonders dann herausfinden, wenn Ihre Mitbewerber im Ranking der Suchmaschinen höher aufgestellt und angezeigt werden. In diesem Fall können Sie sich viele Tipps und Tricks Ihrer Konkurrenz abschauen.
Achten können Sie dabei auf den Aufbau deren Website und wie sie den Content auf ihrer Website im Verlaufe der Zeit optimiert haben. Mit Hilfe einer Keywordanalyse können Sie herausfinden, mit welchen Suchbegriffen ihre Mitbewerber gefunden werden.
Finden Sie heraus, wie hoch die Besucherzahlen der Website sind und vergleichen Sie diese mit den anderen Mitstreitern auf dem Markt. Schauen Sie dann rückblickend auf Ihre Strategie und haben Sie die Frage im Hinterkopf, ob Ihre SEO-Strategie dieselbe ist und Sie sich Ihren Mitstreitern nähern oder nicht. Beobachten Sie ebenfalls weiterhin die Verlinkungen auf der Website sowie die Social Media Kanäle. All dies hängt zusammen mit einer erfolgreichen Marketing Strategie.
Was ist das Ziel von SEO?
Das große Ziel von SEO ist, dass mehr potentielle und qualifizierte Besucher auf Ihrer Website landen und dort bleiben. Diese haben eine klare Vorstellung von den Inhalten einer Website und den Lösungen, die sie suchen. Je mehr Ihre Website für relevante Keywords optimiert wird, desto erfolgreicher können Besucher und Suchmaschinen überzeugt werden.
Die Anpassung der Website an die Kunden und Interessenten ist ein wichtiger Punkt für das Erreichen Ihrer Marketingziele. Deshalb ist es ratsam, das Suchverhalten der Nutzer zu analysieren, um mit möglichst vielen relevanten Keywords in der Suchmaschine gefunden zu werden. Dem Nutzer wird so nahe gelegt, dass Sie der Spezialist in Ihrer Branche und gleichzeitig die beste Unterstützung für das Lösen ihrer Fragen und Probleme zum jeweiligen Keyword sind.
Das Ergebnis wird also sein, dass die Suchmaschine Ihre Website unter den Top Plätzen platziert.
Jedoch ist wichtig zu betonen, dass es nicht nur auf das Ranking in der Suchmaschine ankommt. Ihre Website soll im Endeffekt bei relevanten Suchbegriffen mit auf die Suchintention ausgerichteten Seiten auf guten Positionen in den Suchmaschinen vertreten sein.
Wie entscheidet die Suchmaschine, welche Website wo platziert wird?
An welcher Stelle Ihre Seite positioniert wird bestimmt ein Algorithmus mit über 200 Rankingfaktoren. Zum groben Verständnis haben wir Ihnen folgend vier dieser Faktoren näher beleuchtet:
Stellen Sie sich folgende Fragen:
Wer ist meine Zielgruppe?
Wo unterscheidet sie sich oder wo ist sie dieselbe wie die meiner Konkurrenz?
Wir können Ihnen anhand von Analysen Ihre Fragen beantworten und sind Ihr Ansprechpartner in allen Marketing-Fragen. Außerdem entwickeln wir Strategien für die ansprechende Präsentation Ihrer Produkte oder Dienstleistungen. In Folgendem beschreiben wir, auf welche Art und Weise es möglich ist, von Nutzern und Interessenten am besten gefunden zu werden.
Bei der operativen Suchmaschinenoptimierung differenziert man zwischen drei Bereichen:
OnPage SEO: Dieser Teil spezialisiert sich auf die technischen, inhaltlichen und strukturellen Anpassungen direkt auf Ihrer entwickelten Website, beispielsweise mit WordPress.
OffPage SEO: Hier sind es vor allem externe Faktoren, auf die das Augenmerk gerichtet wird. Wichtig sind Erwähnungen einer Marke oder eines Produktes anderer Websites, das heißt: Diese verlinken Ihre Website auf andere. Die Seiten Dritter spielen eine Rolle.
Technisches SEO: Der letzte Bereich stützt sich auf die technischen Voraussetzungen der Website und geht von Informationsarchitektur bis hin zur Kommunikation von Webserver und Crawler (Suchmaschinenbot).
Auf der taktischen Ebene von Suchmaschinenoptimierung werden dagegen die verschiedenen Inhalte der Website optimiert sowie technische Verbesserungen getroffen, um zum Beispiel den Crawler oder die Indexierungen zu verbessern.
In der Suchmaschinenoptimierung tritt eine entscheidende Säule in den Vordergrund: die OnPage Optimierung, welche dazu beiträgt, Ihre Website in der Suchmaschine zu finden. Webdesigner haben durch diese Säule die Möglichkeit, selbst Optimierungen auf der Website durchzuführen und an den Suchmaschinenergebnissen mitzuwirken.
Verantwortlich für die Positionierung der Stelle in der Suchmaschine zeichnet ein Algorithmus mit über 200 Rankingfaktoren. Zu den einzelnen Faktoren zählen unter anderem die Aufstellung in der responsive Ansicht Ihrer Website, das heißt die Anpassungen auf Mobilgeräte, die Analyse der Ladezeit Ihrer einzelnen Seiten sowie die reibungslose Nutzung aller Funktionen und Links auf mobilen Geräten.
Was ist Content-SEO?
Content-SEO sorgt dafür, dass die Relevanz Ihrer Website oder Inhalte zu bestimmten Themen und Keywords in der Suchmaschine verbessert wird und somit ein Ranking für User aufgelistet wird. Dazu gehören u.a.:
Was ist Bilder-SEO?
Die Bilder-SEO ist dafür verantwortlich, auch die Fotos Ihrer Website im Ranking der Suchmaschine zu platzieren. Mittels Alt-Attribute (= Keywords und Beschreibungen von Fotos) und Titel-Tags werden Ihre Fotos optimiert. Eine Recherche der User im Internet beginnt oftmals über die Bilder-Suche der Suchmaschinen, was zur Folge hat, auch dort mit oben aufgelistet sein zu müssen. Anhand dieser Bilder-SEO können Sie mehr User für Ihre Website generieren und mit mehr Traffic den Kauf Ihrer Produkte und Dienstleistungen fördern. Außerdem können dort Suchbegriffe aus den Bilder in die normale Ergebnisseite der Suchmaschine eingeblendet werden. Die Kommunikation durch Fotomaterial sollte also nicht unterschätzt werden.
Was ist News-SEO?
Bei der News-SEO stehen Inhalte zu aktuellen Ereignissen aus Politik, Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft, Technologie, Unterhaltung, Gesundheit und dem Sport im Vordergrund, welche auf Ihrer Website integriert werden.
Im Zusammenhang mit den unterschiedlichen Nachrichtenthemen und der Integration von Keywords erzielen Sie einen höheren Verkehr auf Ihrer Website. Dies geschieht durch die Verwendung der wichtigen Schlüsselbegriffe, welche in Nachrichten genutzt und vom Nutzer kritisch recherchiert werden. Die Richtlinien für die Platzierung in z.B. Google News sind zu beachten.
Was ist mobile SEO?
Die mobile Suchmaschinenoptimierung ist die Optimierung von Websites für mobile Geräte, d.h. Smartphone und Tablet. Neben den eigentlichen Inhalten der Website geht es vor allem darum, die Zugänglichkeit und Lesbarkeit dieser Inhalte auf allen Geräten zu optimieren. Daher ist eine kurze Ladezeit Ihrer Website von großer Bedeutung.
Seit der Entwicklung von Smartphones und deren Nutzung vor allem bei der jüngeren Generation wird die mobile SEO immer wichtiger. Menschen recherchieren heutzutage mehr mit ihrem Smartphone, weshalb Google bereits klargestellt hat, das mobilfreundliche Websites ein höheres Ranking einnehmen, als Internetseiten, die ihr Augenmerk nicht auf die mobile Optimierung gelegt haben. Mobile SEO stellt also sicher, dass Ihre Website für mobile Nutzer optimiert ist.
Was ist lokales SEO?
Die lokale Suchmaschinenoptimierung ist auf die Optimierung Ihrer Website in einem bestimmten lokalen Bereich geeignet. Dies ist besonders dann wichtig, wenn Sie Kunden und Interessenten in einem bestimmten Gebiet erreichen wollen. Es zählen die Verwendungen von Keywords, welche für den Standort Ihres Unternehmens relevant sind. Sollten Sie beispielsweise ein Restaurant in Hamburg besitzen, dann sollten Sie die Keywords „Hamburg“ und „Restaurant“ auf jeden Fall benutzen.
Ausführliche Untersuchung von Stärken & Chancen
Taktische Priorisierung der Maßnahmen als Baustein für Ihren Erfolg
Zielgerichtete Planung und Konzeption Ihres Projektes
Die Optimierung einer Website für die Suchmaschine beginnt immer bei dem Nutzer. Das Suchverhalten der User im Internet zu bestimmten Produkten, Lösungen und Information wird analysiert und die eigene Website entsprechend angepasst. Durch die Integration von modernen und relevanten Keywords erreichen Sie einen höheren Traffic auf Ihrer Website. Dabei spielen verschiedene Arten von SEO eine entscheidende Rolle. Auch die Bilder-SEO sollte nicht vernachlässigt werden, vor allem bei Angeboten und Informationen im B2C-Bereich.
Die Indexierung- und Crawlingsteuerung von kleinen Websites, d.h. bis zu 1000 URLs, spielt oft keine große Rolle, da die Suchmaschine bei kleinen Websites keine Probleme mit dem Crawling der wichtigsten URLs hat. Bei dieser Größe von Website haben Content-SEO und auch der Linkaufbau durch bpsw. Backlinks den größten Einfluss auf die Suchmaschinenrankings. Je größer Ihre Website jedoch ist, desto wichtiger wird die technische Suchmaschinenoptimierung. Bei Online Shops mit vielen Produkten und Produktvarianten beispielsweise ist die Steuerung des Crawlings wichtig.
Die Ausrichtung der Veröffentlichung und damit verbunden die Definition der Zielgruppe ist für die SEO entscheidend. Beispielsweise ist eine lokale Suchmaschinenoptimierung durch Keywords mit einer regionalen Intention für Ihre Angebote für die Nähe zum regionalen Nutzer wichtig. Die Verwendung nicht regionaler Keywords sind für Ihr Angebot möglicherweise negativ und geht mit einem großen Streuverlust einher.
Die Einführung der verschiedenen SEO-Techniken sind relevant für einen Marketing-Erfolg und die Umsetzung Ihrer individuell definierten Marketingziele. Die OnPage-Optimierung bspw. umfasst alle inhaltlichen und technischen Anpassungen Ihrer Website. Hier können Sie neben Überschriften und Keywords vor allem Formatierungen und Inhaltsstrukturen anpassen. Zu den technischen Aspekten gehören interne Verlinkungen, Tags, Header und die Seitengeschwindigkeit. Weiter in den Fokus moderner Suchmaschinenoptimierung rückt besonders die Benutzerfreundlichkeit. Auch Ihre URL oder der Domainname tragen zur SEO bei und werden von Suchmaschinen-Crawlern analysiert. Durch die Wichtigkeit von Smartphones in der Gesellschaft spielt auch die SEO auf den mobilen Endgeräten eine immer entscheidendere Rolle. Im Rahmen der Page Experience (= Performance & Sicherheit) werden mobilunfreundliche Websites schlechter bewertet.
Marken wie Apple, Facebook, McFit oder Ikea begeistern Sie fast täglich und überzeugen mit einem Leistungsspektrum. Gehen Sie ebenfalls den Weg und entwickeln Sie Ihr Unternehmen in einem von uns definierten Zeitraum zur Marke. Mit gezielten Lösungen erreichen wir Ihre Ziele und analysieren in regelmäßigen Abständen die von uns gesetzten Marketing-Tools. Sie benötigen nicht das Gesamtpaket, sind aber dennoch an aufgeführten Leistungen interessiert? Teilen Sie uns dies gerne in dem folgenden Formular mit. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen. Sollten Sie sich nicht sicher sein, welche Leistungen für Sie in Betracht kommen, dann vereinbaren Sie direkt ein kostenloses Beratungsgespräch mit uns.
Liebe Kunden und zukünftige Weggefährten,
am 2.10.2023 legen wir die iPads beiseite, lassen die Pixel liegen und die Farbpaletten unberührt!
Wir nutzen diesen Brückentag, um unser kreatives Feuerwerk wieder aufzuladen!
Ab dem 4.10.2023 sind wir mit aufgeladenen Batterien und frischen Ideen wie gewohnt zurück.
Bis dahin – bleiben Sie kreativ und herzliche Grüße aus dem SCHELFWERK