Social Media Marketing Überzeugt

Leads sind Menschen, die zunächst einmal Interesse am Produkt Ihres Unternehmens haben, aber noch keine Kunden sind. Daher sind Leads für Sie von besonderer Relevanz, denn Sie können ihre Daten mit einem weiteren Kontakt teilen. Eine Lead-Generierung ist wichtig, um den Kundenstamm – am besten täglich – zu erweitern. Hierfür bedarf es einer Analyse der Konkurrenz und einer Strategie, um die Leads auf sich aufmerksam zu machen. In den sozialen Medien erfahren Sie, was die Konkurrenz treibt. Für welche Produkte „wirbt“ sie und welche Social Media-Taktiken nutzt sie?

Erhöhung der Marken-Bekanntheit

Die sozialen Netzwerke haben sich weltweit bereits mehr als etabliert. Über 4,6 Milliarden Menschen nutzen mittlerweile die sozialen Netzwerke. Eine gigantische Reichweite an Menschen ist hier auf alle Fälle gegeben. Allein auf Instagram wurde eine Reichweite von 80 % bei den 14- bis 29-Jährigen verzeichnet. Folgend möchten wir Ihnen erörtern, warum die Nutzung von mindestens einer sozialen Plattform pro Unternehmen für die Veröffentlichung von Content zu Ihren Produkten oder zu Ihrem Unternehmen zur Steigerung der Markenbekanntheit von großer Bedeutung ist. 

Die Interaktionen der Nutzer in den sozialen Medien besteht täglich, stündlich und sekündlich. Sie leistet einen wichtigen Beitrag für die Bekanntheit einer Marke. Die Social Media Interaktionen, welche den Usern zur Verfügung stehen, sind unter anderem Likes, Kommentare, Shares und Reposts.

Für Sie als Unternehmer und Unternehmerin ist es besonders interessant, durch Ihre Social Media Kanäle den Traffic bzw. Datenverkehr auf Ihrer Website zu steigern. Durch Verlinkungen und Kommunikation in Verbindung mit Ihrem Internetauftritt bringen Sie die Menschen von Ihrem Social Media Account auf Ihre Website. 

Generierung von Leads und Verbesserung der Konversionsrate

Bereits mit den ersten Follower und Nutzern, die Ihrem Social Media Kanal folgen bzw. ihn abonniert haben, sprechen Sie Ihre Zielgruppe direkt an. Denn dies sind die Menschen, die sich für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung interessieren. Eine gute Möglichkeit ist hier, die Profile der Follower zu analysieren und die Zielgruppe durch Alter, persönliche und emotionale Merkmale sowie Wording zu definieren. Nach dieser Analyse ist eine erneute Anpassung des Redaktionsplans und der Strategie sinnvoll. Dadurch erreichen Sie mehr Leads (= Interessenten), die als potenzielle Kunden für Ihr Produkt infrage kommen. Auch kommt es zu einer Verbesserung der Conversion Rate (= Prozentsatz der Benutzer oder Website-Besucher erhöhen) und am Ende auch zur Erhöhung Ihres Umsatzes.

Nachfolgend haben wir kreative Beispiele zur Umsetzung von Interaktionen mit Ihren Abonnenten aufgeführt, welche individuell für Ihren Kanal genutzt werden können:

  • Promoten Sie spezielle Angebote in Ihren Posts.
  • Binden Sie Interessenten und Kunden durch Gewinnspiele – Sie geben Ihren Kunden Wertschätzung zurück. 
  • Für wichtige und spannende Neuigkeiten oder Ankündigungen von neuen Produkten können Sie Live-Streams veranstalten.
  • Die Einrichtung eines Shops in Ihrem Kanal (bspw. Facebook-Shop oder Instagram Shopping-Funktion). So verkaufen Sie Ihre Produkte auf Ihrem Social Media Profil. Ihre Besucherinnen und Besucher haben über diese Funktion die Möglichkeit, auf die verlinkten Produkte im Post zu klicken und weitere Informationen wie bspw. Preise oder Materialbeschaffenheit zu erhalten. Anschließend steht die Option offen, die gewünschten Produkte über diese Plattform zu bezahlen. 
Social Media, SCHELFWERK Tasse mit Schriftzug in Händen gehalten, Social Media Marketing, Marketing einfach machen

Potenziale

Ausführliche Untersuchung von Stärken & Chancen

Kanalauswahl

Taktische Priorisierung der Maßnahmen als Baustein für Ihren Erfolg

Konzeption

Zielgerichtete Planung und Konzeption Ihres Projektes

Social-Media-Aktivitäten

Zieldefinition

Es werden die Ziele der Social Media Umsetzungen definiert. Dabei geht es vor allem um die Zielgruppe, die Themen sowie die Zeiten der Veröffentlichung und die Kanäle, welche bespielt werden sollen.

Idee

Erste Ideen zur Umsetzung anhand von Keywords, Fotos, Interaktionen oder Aktionen mit den Kunden – in den sozialen Kanälen Follower genannt – können umgesetzt werden

Redaktionsplan

Ein Redaktionsplan für die Umsetzung der Social Media Strategie ist von großer Bedeutung. Es wird ein gesetzter Plan für bspw. einen Monat erstellt, welcher auf die aktiven Zeiten und Tage der User abgestimmt ist.

Produktion

Nach einem genauen Zeitplan und der Entwicklung von Ideen werden diese für den gesamten Redaktionsplan umgesetzt und mit unserer Software zur Veröffentlichung gebracht.

Seeding

Das Seeding findet besonders dann statt, wenn es sich um eine Social Media Strategie handelt, welche mehrere Accounts umfasst. Es werden Inhalte in verschiedene Richtungen ausgestrahlt.

Optimierung

Analysen dienen zur Optimierung der vergangenen Postings. Wir untersuchen, bei welchen Designs und Wörtern sowie zu welchen Zeiten die Menschen besonders aktiv waren. Redaktionspläne werden daraufhin angepasst.

Lernen von der Konkurrenz

Social Media, Drei Tassen zueinander gestellt, eine zeigt das SCHELFWERK Logo

In den sozialen Medien erfahren Sie auch, was die Konkurrenz so treibt

Um einen ersten Einblick zu erhalten, worauf die Kunden und Interessenten reagieren, ist es möglich, die Konkurrenz zu beobachten und zu analysieren. Dabei ist zu beachten, welche Keywords diese nutzt, welche Designs und Farben bei der Konkurrenz besonders gut durch Likes und Kommentare durchbrechen und vor allem, welche Produkte veröffentlicht werden und auf welche die Kunden und Follower der Social Media Plattformen reagieren.

Durch diese Analysen haben wir und Sie einen Einblick in die Emotionen und Bedürfnisse der Interessenten. 
Nun können Sie mit Ihrem eigenen Social Media-Auftritt herausstechen und auf die Themen und Fragen bzw. Bedürfnisse der Follower eingehen, welche die Konkurrenz nicht nutzt. Es lohnt sich, die eigenen Marketingstrategien mit denen der Konkurrenz zu vergleichen und hat unseres Erachtens etwas Positives. Sie können sich ganz klar abheben und Ihre eigene Marke auf Ihre Weise – in Kombination mit den vorab analysierten Bedürfnissen der Kunden – in die Köpfe der Zielgruppe transportieren.

Der nächste Schritt nach der Analyse ist die Entwicklung einer eigenen nachhaltigen Social Media Marketing-Strategie. Nachhaltig verstehen wir im Sinne einer Strategie für Social Media, die Ihrem Unternehmen langfristig einen positiven Impuls geben wird. Um diese Strategie vollständig aufzubauen, hilft das sogenannte Social Listening. Die Leitfrage dieser Methode lautet: Wer unterhält sich wo im Netz über wen und worüber? Wir können gezielt Strömungen wahrnehmen und somit auf positives sowie negatives Feedback eingehen. Themen und Emotionen der Kunden/Follower/Interessenten können gezielt mit Keywords gesteuert werden.

Einstieg ins Social Media-Marketing

Nachfolgend finden Sie die Punkte, welche Ihre Aktivitäten in den sozialen Netzwerken verbessern und Ihren Erfolg auf diesen Plattformen steigern.

Der erste und auch wichtigste Punkt ist die Definition der Ziele.
Eine Auflistung und Strukturierung der Ziele, welche Sie durch Ihre Marketingaktivitäten in den sozialen Medien erreichen möchten. Beispiele für eine Zieldefinition vieler Unternehmen sind die Steigerung des Bekanntheitsgrades der eigenen Marke, das Generieren von mehr Leads (= Interessenten) und/oder eine höhere Conversion Rate (= Prozentsatz der Benutzer oder Website-Besucher erhöhen).

Wir listen hier weitere mögliche Ziele für Unternehmen auf, welche Sie individuell für sich nutzen oder auch umwandeln können:

• Kundenbindung
• Feedback zu Produkten von Kunden erhöhen
• Aufbau und Positionierung einer Markenidentität
• Umwandlung und Verbesserung der Kommunikation und des Kundenservices
• Ansprechen einer neuen Zielgruppe
• Employer Branding und Recruiting
• Kooperationspartner finden
• Neue Produkte anpreisen/launchen
• Steigerung der Kundenloyalität durch mehr Interaktionen

Welche Ziele die „richtigen“ für Ihr Unternehmen sind, entscheiden Sie als Unternehmer. Wir als Beratungs- und Marketingpartner unterstützen Sie gerne bei der Definition Ihrer Unternehmensziele und entwickeln parallel Lösungen zu Umsetzung und Erreichen dieser Ziele.

Netzwerke

Das soziale Netzwerk bestehend aus Facebook, WhatsApp und Instagram zählt monatlich rund 3 Milliarden aktive Nutzerinnen und Nutzer weltweit. Allein in Europa sind es 407 Millionen täglich aktive Nutzer (Stand: Q1 2022)

WhatsApp wird täglich von 2 Milliarden Menschen aktiv genutzt, weshalb eine Integration von WhatsApp-Business in die Social Media Strategie in Betracht gezogen werden sollte. 

Content

Die Konkurrenz schläft nicht. Es ist also wichtig, sich individuell aufzustellen und aus der Menge der Wettbewerber hervorzustechen. Mit interessanten und kreativen Social Media Inhalten schaffen Sie dies. Eine Analyse und Beobachtung der Konkurrenz ist hier auf jeden Fall vom Vorteil. Neue und spannende Inhalte liefern den Usern einen Grund, Ihr Social Media Profil zu besuchen und im besten Fall zu abonnieren. 

Eine treue Kundschaft und Fürsprechende können eine Unterstützung bei der Erstellung von Content für Ihre Kanäle sein. 

Als Marke beeinflussen Sie das Kaufverhalten des Kunden

Marken wie Apple, Facebook, McFit oder Ikea begeistern Sie fast täglich und überzeugen mit einem Leistungsspektrum. Gehen Sie ebenfalls den Weg und entwickeln Sie Ihr Unternehmen in einem von uns definierten Zeitraum zur Marke. Mit gezielten Lösungen erreichen wir Ihre Ziele und analysieren in regelmäßigen Abständen die von uns gesetzten Marketing-Tools. Sie benötigen nicht das Gesamtpaket, sind aber dennoch an aufgeführten Leistungen interessiert? Teilen Sie uns dies gerne in dem folgenden Formular mit. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen. Sollten Sie sich nicht sicher sein, welche Leistungen für Sie in Betracht kommen, dann vereinbaren Sie direkt ein kostenloses Beratungsgespräch mit uns. 

Kreativpause in Sicht!

Liebe Kunden und zukünftige Weggefährten,

am 2.10.2023 legen wir die iPads beiseite, lassen die Pixel liegen und die Farbpaletten unberührt!

Wir nutzen diesen Brückentag, um unser kreatives Feuerwerk wieder aufzuladen!

Ab dem 4.10.2023 sind wir mit aufgeladenen Batterien und frischen Ideen wie gewohnt zurück.

Bis dahin – bleiben Sie kreativ und herzliche Grüße aus dem SCHELFWERK