Beratungsgespräch und Zieldefinition in einem gemeinsamen Meeting sowie Festlegungen von individuellen Marketing-Maßnahmen
Generierung von kreativen Ideen, welche dem Erreichen Ihrer individuellen Ziele dienen und die Kommunikation zum Kunden fördern
Zielgerichtete Planung des Marketingzeitraums und der Content Entwicklung verschiedener Plattformen
Entwicklung der Maßnahmen wie Website, Grafik und Content zur Positionierung Ihrer Marke auf vorher bestimmten Kanälen
Verbreitung von Content besonders in Social Media zur schnellen und breiten Verteilung von Inhalten, auch in Kombination mit Influencer-Marketing
Regelmäßige Kontroll-Analysen zur Optimierung von individuellen Strategien wie bspw. Content und Wording zur Erstellung von usergenerierten Content (Abk. UGC)
WordPress ist schon lange im Internet verbreitet und ist auch bekannt als eine Open-Source-Software. Weltweit verwenden ca. 29 Prozent der CMS–Nutzer die Software. Eine Besonderheit, die WordPress seinen Nutzern biete, ist eine stetig wachsende Zahl von Layout-Vorlagen, den sogenannten Themes, welche unterschiedliche Funktionen für die Nutzer mitbringen.
Des Weiteren erfüllt WordPress eine Bandbreite an Extras, die über eine spezielle Farbpalette, responsive Design, SEO-Features sowie Plug-ins und professionellen Support reicht.
Was ist beim Webdesign zu beachten?
Das zentrale Kriterium des Webdesigns ist die Nutzerfreundlichkeit, damit Sie Ihre Kunden und Interessenten in jeder Phase der Buyers Journey (= die verschiedenen Phasen, die Kunden auf dem Weg zu einer Kaufentscheidung durchlaufen) optimal unterstützen können. Auch für die SEO ist ein anwenderfreundliches Webdesign relevant, denn Google belohnt kurze Ladezeiten, hohe Verweildauer der Websitebesucher sowie niedrige Bounce Rates (= Absprungrate). All dies sind unmittelbare Einflussfaktoren für ein effektives Webdesign.
Elementar Pro Design
Einen wichtigen Platz in der Welt von Webdesign nimmt Elementor Pro ein. Elementor Pro hat sich darauf fokussiert das Nutzererlebnis (= User Experience Abk. UX-Design) beim Interagieren mit der Website in den Vordergrund zu stellen. Den Besuchern der Website soll möglichst ein positives Erlebnis geboten werden.
Dies bedeutetet, dass die Inhalte der Website logisch miteinander verknüpft sind, sie übersichtlich gestaltet sind und dass die Interaktion mit den verschiedenen Elementen der Seite reibungslos funktioniert. Das Nutzererlebnis wird so durch einen Dreiklang aus Usability (= Benutzerfreundlichkeit), Ästhetik und Utility (= Nützlichkeit) optimiert.
Ausdrucksstarke Typografie mit Serifen
Serifen-Schriften haben mittlerweile auch in der digitalen Welt eine Bedeutung bekommen und somit den Sprung von der analogen in die digitale Welt geschafft. Neben den traditionellen Medienerzeugnissen wie Zeitungen finden diese Schriften auch in Überschriften und Hervorhebungen auf Websites statt.
Um einen gewollten Kontrast zu den minimalistisch gehaltenen Designkonzepten der Gegenwart zu erzielen, werden die Serifen mit ihrem eher altertümlichen Stil vermehrt eingesetzt.
Die sogenannten responsive Logos (responsive = Anpassungen der Website für alle Endgeräte, besonders Tablet und Smartphone) sind dann wichtig, wenn Sie Ihre Bestleistungen in Sachen Wiedererkennungswert erreichen möchten. Diese Logos sind skalierbar und passen sich somit entsprechend an das Ausgabemedium an, um auch auf kleinen Endgeräten die Marke klar und prägnant zu verkörpern.
Bekannte und namhafte Unternehmen oder Marken arbeiten bereits mit dieser Form des responsive Webdesigns, so zum Beispiel Walt Disney, Chanel und Coca Cola.
Ein modernes Screen Design- und Prototyping-Tool für Websites und Apps, welches regelmäßig genutzt wird, ist Adobe XD. Dieses Programm überzeugt durch einen übersichtlichen Aufbau und Shortcuts. Sämtliche Dateien zur Nutzung in Adobe können von Webdesignern aus Sketch, Photoshop und Illustrator importiert und in XD-Dateien konvertiert werden.
Für eine einfache Navigation benötigen die Besucher einer Website eine klare Struktur. Dabei ist zu beachten, dass Websites nicht überfrachtet werden, um lange Ladezeiten und die damit verbundenen Absprungraten zu vermeiden. Um mehr Übersichtlichkeit in eine Website zu bringen empfiehlt es sich, viel Whitespace (= weiße Zwischenräume) zu verwenden. Dieser Space trennt die Bereiche einer Website von einander und entfernt Überflüsse Reize für Augen und Gehirn der Besucher.
Neben statischen Formaten wie Text und Bild kann modernes Webdesign auch interaktive Elemente einbinden. Diese haben das Ziel, die Nutzer zu unterhalten, sie länger auf Ihrer Website zu halten sowie die User Experience (= Nutzererlebnis, Abk. UX) zu verbessern.
Ein Beispiel für die Umsetzung moderner Webdesigns sind die sogenannten „Microinteractions“. Mit diesen werden die Besucher Ihrer Website getriggert, indem beispielsweise winzige Animationen erscheinen, mit denen auf der Seite interagiert werden kann. Konkret kann das so aussehen: Beim scrollen Ihrer Website können Elemente stehen bleiben, während sich andere bewegen. Autos können von links nach rechts fahren oder der Mauszeiger, welcher über bestimmte Elemente schwebt kann sich verfärben, verbiegen oder Audiosignale auslösen.
Diese kleinen Spielereien können unter anderem genutzt werden, um kreativ auf Ihre Call-to-Actions aufmerksam zu machen.
Ausführliche Untersuchung von Stärken & Chancen
Taktische Priorisierung der Maßnahmen als Baustein für Ihren Erfolg
Zielgerichtete Planung und Konzeption Ihres Projektes
Marken wie Apple, Facebook, McFit oder Ikea begeistern Sie fast täglich und überzeugen mit einem Leistungsspektrum. Gehen Sie ebenfalls den Weg und entwickeln Sie Ihr Unternehmen in einem von uns definierten Zeitraum zur Marke. Mit gezielten Lösungen erreichen wir Ihre Ziele und analysieren in regelmäßigen Abständen die von uns gesetzten Marketing-Tools. Sie benötigen nicht das Gesamtpaket, sind aber dennoch an aufgeführten Leistungen interessiert? Teilen Sie uns dies gerne in dem folgenden Formular mit. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und werden uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen. Sollten Sie sich nicht sicher sein, welche Leistungen für Sie in Betracht kommen, dann vereinbaren Sie direkt ein kostenloses Beratungsgespräch mit uns.
Liebe Kunden und zukünftige Weggefährten,
am 2.10.2023 legen wir die iPads beiseite, lassen die Pixel liegen und die Farbpaletten unberührt!
Wir nutzen diesen Brückentag, um unser kreatives Feuerwerk wieder aufzuladen!
Ab dem 4.10.2023 sind wir mit aufgeladenen Batterien und frischen Ideen wie gewohnt zurück.
Bis dahin – bleiben Sie kreativ und herzliche Grüße aus dem SCHELFWERK