Corporate Design
Corporate Design (Abk. CD) bezeichnet ein konzeptioniertes und einheitliches Erscheinungsbild eines Unternehmens oder einer Marke. Eine Einheit von Marketinmaßnahmen und Produkten in Design und Kommunikation sind hierbei entscheidend. Beim Corporate Design sind die optischen Wahrnehmungen durch ein Farbkonzept oder Markenlogo von bedeutender Rolle. Einen wirkungsvollen Einklang ergeben am Ende Corporate Design und Corporate Identity (Abk. CI), die den Kommunikationsstil, die öffentlichen Verhaltensweisen und auch die Unternehmensphilosophie betonen.
Design Manual?
Das Corporate Design Manual hält die festgelegten Richtlinien im Zuge des CD-Konzeptes fest und gilt somit als das Handbuch für den gesamten Ablauf des Designs. Es wird als Nachschlagewerk für Mitarbeiter bezeichnet und gilt auch als Richtschnur für die Zielgruppen, welche das Corporate Design in Ihrem Alltag anwenden müssen (= Stakeholder). Das Handbuch kann als PDF-Datei versendet oder in einem Onlineportal dokumentiert werden und wahrt bzw. festigt das Corporate Design eines Unternehmens.
Die Entwicklung eines Corporate Designs
Da das Corporate Design in allen Werbe- und Gestaltungsbereichen anwendbar sein sollte, ist eine Gründlichkeit bei der Konzeption und das Erfüllen von Richtlinien besonders empfehlenswert. Es kann sein, dass in einem Designprozess intensive Rücksprache mit verschiedenen Abteilungen durchgeführt werden muss. Unternehmen, die selbst keine Marketing- oder Designabteilung besitzen, geben diese Aufgabe erfahrungsgemäß in die Hand einer Agentur des Vertrauens. Diese Vorgehensweise ist besonders hilfreich, wenn es darum geht, neue Sichtweisen mit einfließen zu lassen und Menschen bzw. Agenturen von außen das Vertrauen des Kundenblickes mitzugeben. Diese Agenturen haben das Kunden- und Zielgruppenverständnis und können das Design diesen direkt anpassen.
Folgend sehen Sie die einzelnen Punkte, die Ihnen einen Überblick über den Konzeptions- und Design-Prozess liefern sollen. Auch Sie sollten diese Schritte gehen, bis ein finales Corporate Design Manual entstanden ist.
Zieldefinition
Beratungsgespräch und Zieldefinition in einem gemeinsamen Meeting sowie Festlegungen von individuellen Marketing-Maßnahmen
Idee
Generierung von kreativen Ideen, welche Ihren individuellen Zielerreichungen dienen und die Kommunikation zum Kunden fördern
Analyse
Analysieren der Zielgruppe um eine Definition von ansprechenden Farben und Keywords zur Claimbildung zu filtern
Produktion
Produktion und Zusammenführung aller Maßnahmen, die als Ganzes das Corporate Design vertreten und definieren
Markenbekanntheit
Verbreitung des Designs in allen Kanälen und Formen im Online- und Offline-Marketing. Steigerung der Markenbekanntheit durch ein immer wieder vorkommendes Design
Optimierung
Optimierung von Farben, Formen, Icons oder des Wordings zur zielgerichteten Verbesserung der Auffindbarkeit für die Zielgruppe
Was gehört zum Corporate Design?
Oft kommt es vor, dass die Bereiche, welche zur Corporate Identity zählen, bspw. der Sprachstil und das öffentliche Verhalten, gemeinsam mit dem Corporate Design festgelegt werden. Folgende Basiselemente sind die wichtigsten Themen im Corporate Design:
- das Markenlogo und ein wirkungsvoller Claim
- das Farbkonzept mit Primär- und Sekundärfarben
- Die Schriftschnitte mit festgelegten Beispielen für Anwendungen und Einsatzmöglichkeiten
- Die Layoutvorgaben und -verbote
- Der Stil für Texte und Bilder
Für die folgenden Bereiche gilt eine konsequente Einhaltung und Verwendung des Corporate Designs gilt:
- Berufsbekleidung
- Geschäftsausstattung (Visitenkarten, Briefpapier,
Blöcke, Briefumschläge und Kalender) - Werbemittel (wie Flyer-, Falzflyer– und Plakatwerbung) und Verpackungen (wie Produktschachteln und Versandkartons)
- Marken- bzw. Unternehmensauftritt im Internet
- öffentliche Auftritte auf Events und Messen
- Geschäfts- sowie Büroräume
Konzeptions- und Entwicklungsphase
Nach gründlichen Analysen und Konzeptionierungen des Markenprofils sollte der Vorgang nun klar sein. Die charakteristischen Eigenschaften der neu kreierten Marke sollten in das Design mit einfließen und dieses mitgestalten.
Es ist sinnvoll, uns als Ihrer Agentur bereits vorhandene Designs zu zeigen, welche in der Vergangenheit nicht gut angekommen sind oder eher schädlich für den Erfolg des eigenen Marketings waren. So kann abgeschätzt werden, über welche Designs gar nicht erst nachgedacht und auf welche Schnittstellen besonders Augenmerk gelegt werden sollte. Die Designs und Entwürfe, welche wir für Ihr Unternehmen entwickelt haben, senden wir Ihnen dann nach Fertigstellung zu. Erst mit einer schriftlichen Freigabe Ihrerseits kommt es zu einer finalen Festlegung des Corporate Designs. Dabei dürfen Sie uns Ihre Anmerkungen gerne mitteilen.
Gestaltungsrichtlinien festhalten in einem Corporate Design Manual
Nach Ihren Anregungen und weiteren Abstimmungen zum Corporate Design Ihres Unternehmens kommt es zu einer finalen Einrichtung des Designs in das Manual. So ist es für alle festgesetzt und man hat festgelegt, mit welchen Farben, Schriften und welchem Kommunikationsstil die weiteren Marketingmaßnahmen umgesetzt werden.
Potenziale
Ausführliche Untersuchung von Stärken & Chancen
Kanalauswahl
Taktische Priorisierung der Maßnahmen als Baustein für Ihren Erfolg
Konzeption
Zielgerichtete Planung und Konzeption Ihres Projektes
Markenanalyse
Für weitere Schritte und die Umsetzung von Marketingmaßnahmen ist wichtig zu wissen, welche Wirkung Ihr Unternehmens bzw. Ihrre Marke bisher in der Öffentlichkeit und auf die Zielgruppe hatte. Daraufhin kann sich die Frage gestellt werden, was genau sich verändern muss, um die Ziele zu erreichen, die Sie für Ihr Unternehmen definiert haben. Bei der Markenanalyse sollten schlussendlich folgende Punkte überarbeitet oder neu aufgestellt werden:
Markenwert: Bei diesem Punkt geht es vor allem darum zu vermitteln, was Ihre Marke ausmacht und welche Werte sie vertritt. Damit verbunden sind ebenfalls die Themen der Aufstellung nach außen bzw. wie Sie sich nach außen und auch Ihren Mitarbeitern gegenüber verhalten. Machen Sie sich bewusst, was Ihre Marke wirklich leisten kann und welche Themenbereiche davon relevant für Ihre Zielgruppe oder Ihre potenziellen Kunden ist.
Vision und Mission: Seien Sie sich im Klaren darüber, was Sie erreichen wollen und mit welchen Mitteln.
Zielgruppen-Analyse: Definieren Sie unbedingt Ihre Zielgruppe und seien Sie sich bewusst, wer von ihr wirklich mit Ihrer Marke in Kontakt tritt. Von der Zielgruppe hängt alles ab. Denken Sie dran: Auch Geschäftspartner und andere Unternehmen nehmen Ihre Marke wahr.
Markenpositionierung: Ihr Alleinstellungsmerkmal (auch USP = Unique Salling Point) ist ausschlaggebend für eine Positionierung Ihrer Marke auf dem Markt. Stellen Sie heraus, was Ihr Unternehmen hat, macht und was es von anderen abhebt. Ihr USP soll darstellen, warum die Menschen bei Ihnen kaufen und nicht bei der Konkurrenz.
Youtube
Content
Werbung
Social Media
Web
Bewusstsein
Kommunizieren Sie Ihren Mitarbeitenden gegenüber klar und offen die Beweggründe für ein neues Corporate Design und halten Sie das Bewusstsein für die Wichtigkeit eines einheitlichen Markenauftritts stets aufrecht. Erklären Sie, wie es zu dem neuen Design kommt und was dieses zu bedeuten hat. Je höher die Akzeptanz der neuen Gestaltung bei Ihren Mitarbeitenden ist, desto einfacher lässt es sich im Unternehmen etablieren.
Geben Sie Ihrer Belegschaft den Zugang zum Corporate Design, damit sie sich nach und nach damit identifizieren kann. Sie werden damit das Verständnis für die neuen Designrichtlinien festigen.
Marken-Schutz
Der Markenschutz beim Deutsche Patent- und Markenamt (Abk. DPMA) bietet Ihnen als Unternehmen die Möglichkeit, Ihre Marke mit dazugehörigem Design, Logo und den Farben zu schützen. Somit ist es Ihnen möglich, das Alleinstellungsmerkmal zu behalten und mit weiteren und ähnlichen Unternehmen nicht verwechselt zu werden. Sollte Ihnen doch ein Unternehmen auffallen, welches ein identisches Design besitzt und nicht als Marke eingetragen ist, können Sie rechtlich dagegen vorgehen und der Schutz Ihrer Marke bleibt bestehen. Dies gilt für die nationale sowie internationale Ebene.
Nachhaltigkeit In die Zukunft gedacht
- Öko Strom
- Energieeinsparung
Ökologie
√
- Auswahl gleichen Werten
- Sozial
Lieferanten
√
- Home Office
- langlebiger Materialien
Senkung von CO₂
√
- Am Arbeitsplatz
- Smal Talk
Haustiere
√
Corporate Design als echter Umsatz-Bringer
Das Corporate Design, welches für Ihr Unternehmen entwickelt wird, zeichnet sich wirklich als Umsatzbringer aus. Durch das entstandene einer als Marke und das klar definierte Design durch Farbe und Logo schaffen Sie sich eine Wiedererkennung. Diese Wiedererkennung hilft Ihren Kunden und Interessenten dabei, Ihre Marke immer wieder finden und sogar bestimmte Farben oder Formen mit Ihrer Marke zu assoziieren. Menschen verbinden zu Marken eine gewisse emotionale Bindung. Dies bringt Ihnen neben der Etablierung Ihres Produkts auch eine Steigerung des Umsatzes. Folgend haben wir die Punkte zusammengefasst, die aufzeigen, dass ein Corporate Design Ihre Marke stärkt:
- Wiedererkennungswert: Ein Corporate Design, welches ständig für grafische Umsetzungen und Content Entwicklungen genutzt wird, verstärkt durch einfache Reize das Abspeichern und Wiedererkennen von Merkmalen, die Kunden nach einiger Zeit automatisch mit Ihrer Marke verbinden.
- Markenprofil: Ein durchdachtes Corporate Design macht für die Öffentlichkeit klar, wofür Ihre Marke steht und was das Markenprofil ausmacht.
- Von Konkurrenz absetzen: Ihr individuelles und kreatives Erscheinungsbild positioniert Sie klar als Marke und hebt Sie von der Konkurrenz ab. Eine Verwechslung ist nicht mehr gegeben.
- Vertrauen schaffen: Mit diesen Punkten vermitteln Sie Ihren Kunden und Interessenten Verlässlichkeit und Markenberechtigung. Kunden haben mittlerweile einen gewissen Anspruch an Marken, deren Design, Hochwertigkeit und auch an deren Stellung in der Öffentlichkeit. Werden diese Ansprüche nicht erfüllt, könnte Ihre Marke von potentiellen Kunden als unprofessionell wahrgenommen und eingestuft werden.
Professionelles Marketing & Design
Wirksame Marketing-Strategien
Unser Team der SCHELFWERK Agentur berät Ihr Unternehmen im Marketing und Online Marketing. Wir unterstützen Sie dabei, erfolgreiche Marketing Kampagnen und -maßnahmen zu realisieren und Strategien zu entwickeln. Unser Team zeichnet sich durch jahrelange Erfahrungen aus und verhalf bereits Auftraggebern aus den Bereichen Arztpraxen, Coaching, Malerfachbetriebe oder Fitness vor allem in Online Bereich zum Marketing Erfolg. Mit intelligentem Content, lebhaften Social Media Kanälen und starken Kampagnen gewinnt Ihr Online Auftritt an organischer Reichweite.
Marketing & Design aus einer Hand
Eine Verbindung von Marketing und Design ist unsere liebste Kreativ-Aktivität und das, was uns gemeinsam als Team vereint. Tägliche Meetings und Brainstormings machen aus einem Projekt ein Ganzes und geben den perfekten Spirit für die Umsetzung Ihres Brands. Ein Austausch kreativer Ideen zwischen unseren Marketing-Experten und Design-Profis steigert maßgeblich den Erfolg Ihrer Projekte. Grafisch sowie technisch ist es uns möglich, starke und emotionale Kampagnen zu realisieren und für Ihr Unternehmen eine wirksame Marketing-Betreuung zu gewährleisten.
Professionelles E-Mail-Marketing
Bei der Entwicklung des Marketings hat sich neben der Suchmaschinenoptimierung vor allem das E-Mail Marketing als wichtiger Bestandteil im Online Segment etabliert. Gesteuert wird eine Kommunikation auf persönlicher Ebene zum potenziellen Kunden und Dienstleiter. Wir können mit einem E-Mail Konzept und beispielsweise Sales oder besonderen Aktionen den Kunden direkt ansprechen und auf Ihre Produkte aufmerksam machen. Gleichzeitig ist es möglich, durch regelmäßigen Kontakt eine Kundenbindung aufzubauen.
Professionelle Strategie-Beratung
Durch eine Zusammenarbeit mit dem SCHELFWERK und das Know-how unseres Teams, profitieren Sie in den Bereichen Design und Marketing ganz klar für Ihr Unternehmen. Wir führen mit Ihnen strategische Marketing-Beratungen für Ihre unternehmensbezogene Online- und Offline-Kommunikation sowie Analysen und Optimierungen zum Erreichen der vorher gemeinsam definierten Unternehmensziele durch. Teil unserer individuellen Konzepte werden die Umsetzung grafischer und technischer Maßnahmen sowie Ihr Website-Auftritt, die Aufstellung der Social Media Kommunikation und ein Corporate Design sein.
Jahrelange Erfahrung & Expertise
Unser Team hat insgesamt 25 Jahre Erfahrungen im Bereich Marketing. Kundenorientiertes Denken ist das Ergebnis dieser jahrelangen Fähigkeiten. Dank unseres Founders, der bereits seit seiner Jugendzeit im Musikbusiness erfolgreich war, ist in unseren Räumen am Ziegenmarkt auch ein Musikstudio etabliert. Es entstehen daher kontinuierlich Konzepte und Projekte zum Thema Musik, hinter denen das gesamte Team mit seinem Können steht.
Nachhaltige SEO-Strategie
Um Ihnen eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung zu bieten, ist eine gewisse Regelmäßigkeit wichtig. Diese Art von Leistung, welche wir Ihnen anbieten ist kein einmaliges und in sich abgeschlossenes Projekt, sondern ein fortlaufender Prozess. Eine ständige Optimierung und Analyse des Konkurrenzverhaltens steht auf der Tagesordnung der SEO-Optimierung. Eine dauerhafte Pflege mit Verbindung von Content Entwicklungsmaßnahmen ist empfehlenswert für eine erfolgreiche SEO-Strategie.