SCHELFWERK | MACH. DEINE. MARKE.

CORPORATE DESIGN UND DESIGN

Corporate Design in der Entwicklung auf einem Mac-Bildschirm im Designprogramm
Corporate Design

Ihr Lesefortschritt

Neugierig auf mehr?

Visuelle Identität und grafische Bausteine einer starken Markenidentität

Ein starkes Corporate Design und eine klar definierte Markenidentität tragen wesentlich zur Wahrnehmung und Differenzierung einer Marke bei. Doch woher stammen diese Konzepte und warum sind sie heute so wichtig?

Die Wurzeln des Corporate Designs reichen zurück bis in die frühen 1900er Jahre, als Unternehmen begannen, systematische Ansätze zur visuellen Identität zu entwickeln. Ein Meilenstein war das Bauhaus, eine deutsche Kunstschule, die von 1919 bis 1933 existierte und großen Einfluss auf das moderne Design hatte. Sie betonte die Bedeutung von Funktionalität und Ästhetik, was viele Unternehmen dazu inspirierte, ihre visuellen Identitäten zu überdenken. In den 1950er und 1960er Jahren führten große Unternehmen wie IBM, Olivetti und Lufthansa umfassende Corporate Design-Programme ein. Diese Programme legten den Grundstein für die systematische und konsistente Anwendung von Designelementen auf allen Kommunikationskanälen. Diese Unternehmen erkannten frühzeitig, dass ein starkes visuelles Erscheinungsbild Vertrauen schafft und die Markenwiedererkennung erhöht.

Heute ist Corporate Design für Unternehmen jeder Größe von entscheidender Bedeutung.

Was macht ein Corporate Design aus?

Corporate Design ist das visuelle Erscheinungsbild eines Unternehmens und umfasst alle Gestaltungselemente, die für die Außendarstellung einer Marke notwendig sind. Dazu zählen das Logo, die Bildsprache, die Typografie, das Farbkonzept und andere Elemente, die eingesetzt werden, um einen Wiedererkennungswert zu erzeugen. Ein gutes Corporate Design sorgt für einen hohen Wiedererkennungswert und eine konsistente Darstellung.

Die Rolle der Psychologie im Corporate Design

Farben, Formen und Schriftarten spielen eine große Rolle in der Wahrnehmung und im emotionalen Erleben einer Marke. Farben haben psychologische Auswirkungen und können bestimmte Emotionen hervorrufen. Zum Beispiel wird Blau oft mit Vertrauen und Sicherheit assoziiert, während Rot Energie und Dringlichkeit vermittelt. Die Wahl der Schriftarten kann ebenfalls beeinflussen, wie professionell oder modern eine Marke wahrgenommen wird. Runde Formen wirken freundlich und einladend, während eckige Formen Stabilität und Seriosität ausstrahlen.

Bedeutung und Wirkung von Farben im Corporate Design

Die Farbwahl im Corporate Design ist nicht willkürlich, sondern basiert auf der Wirkung, die bestimmte Farben auf Menschen haben. Farben können Emotionen hervorrufen und Assoziationen wecken. Ein Unternehmen, das Vertrauen und Professionalität ausstrahlen möchte, wählt möglicherweise Blau- und Grautöne. Eine Marke, die Dynamik und Leidenschaft verkörpern will, könnte sich für Rot und Orange entscheiden. Es ist wichtig, dass die Farben der Marke konsistent verwendet werden, um den Wiedererkennungswert zu stärken.

Die Bedeutung von Konsistenz im Design

Konsistenz im Corporate Design bedeutet, dass die visuellen Elemente der Marke auf allen Plattformen und in allen Kommunikationsmitteln einheitlich dargestellt werden. Dies umfasst nicht nur den digitalen Auftritt und die Online-Präsenz, sondern auch gedruckte Materialien wie Visitenkarten, Broschüren und Verpackungen. Eine einheitliche Darstellung schafft Vertrauen und erleichtert es den Kunden, die Marke wiederzuerkennen.

Wie entwickle ich ein Corporate Design?

Die Entwicklung eines Corporate Designs erfolgt in mehreren Phasen. Der Prozess beginnt mit einem gründlichen Briefing, in dem die Ziele, Zielgruppen und grundlegenden Anforderungen definiert werden. Darauf folgt die Konzeption, bei der erste Ideen und Entwürfe entstehen, die die Markenwerte widerspiegeln. In der Entwicklungsphase werden endgültige Entscheidungen getroffen und alle Design-Elemente gestaltet. Abschließend fasst ein Styleguide (auch Brand Manual) alle Gestaltungsrichtlinien zusammen und stellt sicher, dass das Design konsistent angewendet werden können.

Detaillierte Beschreibung des Briefing-Prozesses

Ein gutes Briefing ist das Fundament für ein erfolgreiches Corporate Design. Es sollte klar und detailliert sein, um den Designern eine klare Richtung zu geben. Dazu gehören Informationen über die Unternehmensgeschichte, die Zielgruppe, die Wettbewerbssituation und die gewünschten Ziele des Designs. Workshops und Umfragen können dabei helfen, ein tiefes Verständnis für die Marke und ihre Werte zu entwickeln. Eine SWOT-Analyse (Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken) kann wertvolle Einblicke liefern und die Grundlage für den Designprozess schaffen.

Design Thinking und seine Anwendung im Corporate Design

Design Thinking ist ein kreativer Ansatz zur Problemlösung, der sich auch im Corporate Design bewährt hat. Es handelt sich um einen iterativen Prozess, der durch sechs Phasen führt: Verstehen, Beobachten, Sichtweise definieren, Ideen finden, Prototypen entwickeln und Testen. Durch ständiges Feedback und Anpassungen wird ein Design entwickelt, das optimal auf die Bedürfnisse der Zielgruppe abgestimmt ist. In der Phase des Verstehens und Beobachtens werden Informationen über die Zielgruppe und den Markt gesammelt und analysiert. In der Phase des Ideenfindens werden kreative Lösungen entwickelt und in Form von Prototypen getestet.

Einfluss von Trends und Innovationen im Designprozess

Trends und Innovationen spielen eine wichtige Rolle im Designprozess. Es ist wichtig, auf dem neuesten Stand zu bleiben und aktuelle Trends zu kennen, um ein zeitgemäßes und ansprechendes Design zu entwickeln. Gleichzeitig sollte das Design jedoch auch zeitlos und langlebig sein, um nicht nach kurzer Zeit wieder überholt zu sein. Beispielsweise hat der Minimalismus-Trend in den letzten Jahren viele Marken dazu veranlasst, ihre Designs zu vereinfachen und auf wesentliche Elemente zu reduzieren.

Technische Tools und Software für die Entwicklung eines Corporate Designs

Es gibt zahlreiche technische Tools und Software, die bei der Entwicklung eines Corporate Designs unterstützen können. Adobe Creative Suite, inklusive Photoshop, Illustrator und InDesign, ist ein Standard in der Branche. Tools wie Sketch und Figma sind besonders für Web- und Interface-Design geeignet. Diese Tools ermöglichen es Designern, ihre Ideen präzise und professionell umzusetzen. Canva ist ein weiteres beliebtes Tool, das auch Nicht-Designern hilft, professionell aussehende Designs zu erstellen.

Der Unterschied zwischen Corporate Branding und Corporate Design

Corporate Branding beschäftigt sich mit der gesamten Markenstrategie und -kommunikation. Es umfasst die Markenbotschaft, die Markenpositionierung und die Markenpflege. Corporate Design ist ein wichtiger Bestandteil des Corporate Branding, das die visuelle Umsetzung der Markenstrategie sicherstellt.

Strategische Ansätze im Corporate Branding

Ein strategischer Ansatz im Corporate Branding umfasst die Definition der Markenwerte, die Positionierung im Markt und die Entwicklung einer klaren Markenbotschaft. Diese Strategie muss konsequent über alle Kanäle und Kommunikationsmittel hinweg umgesetzt werden, um eine starke und konsistente Marke zu schaffen.

Die Rolle von Content Marketing im Corporate Branding

Content Marketing spielt eine zentrale Rolle im Corporate Branding. Durch die Erstellung und Verbreitung von wertvollen Inhalten können Unternehmen ihre Markenwerte und -botschaften vermitteln. Blogbeiträge, Videos, Social-Media-Posts und andere Inhalte tragen dazu bei, die Marke zu stärken und die Kundenbindung zu erhöhen.

Wie Unternehmen Corporate Branding und Corporate Design erfolgreich kombinieren

Erfolgreiche Unternehmen wie Nike und Coca-Cola kombinieren Corporate Branding und Corporate Design auf herausragende Weise. Nike nutzt inspirierende Geschichten und athletische Bilder, um die Marke zu stärken, während Coca-Cola durch konsistente Farb- und Designwahl weltweit wiedererkannt wird. Diese Unternehmen zeigen, wie eine harmonische Verbindung von Branding und Design zu globalem Erfolg führen kann.

Warum sollten Sie ein Corporate Design erstellen?

Ein gut durchdachtes Corporate Design bietet zahlreiche Vorteile. Es sorgt für Wiedererkennung, Differenzierung und Kohärenz in der visuellen Kommunikation. Es steigert den wirtschaftlichen Wert Ihrer Marke und stärkt die Kundenbindung. Ein starkes Corporate Design trägt dazu bei, dass Ihre Marke als professionell und vertrauenswürdig wahrgenommen wird.

Langfristige Vorteile eines starken Corporate Designs

Ein starkes Corporate Design bietet langfristige Vorteile. Es schafft Vertrauen bei den Kunden und stärkt die Markenbindung. Es hilft, die Marke im Wettbewerbsumfeld zu positionieren und sich von der Konkurrenz abzuheben. Ein konsistentes und professionelles Erscheinungsbild trägt zur Steigerung des Markenwerts bei.

Einfluss von Corporate Design auf Mitarbeiterzufriedenheit und Unternehmenskultur

Ein starkes Corporate Design kann auch die Mitarbeiterzufriedenheit und die Unternehmenskultur positiv beeinflussen. Ein einheitliches und professionelles Erscheinungsbild fördert den Stolz und die Identifikation der Mitarbeiter mit dem Unternehmen. Es stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl und trägt zu einer positiven Arbeitsatmosphäre bei.

Untersuchung von ROI (Return on Investment) im Zusammenhang mit Corporate Design

Der ROI (Return on Investment) von Corporate Design lässt sich schwer quantifizieren, aber Studien zeigen, dass Unternehmen mit einem starken Corporate Design tendenziell erfolgreicher sind. Ein konsistentes und ansprechendes Design trägt zur Steigerung des Markenwerts und zur Kundenzufriedenheit bei, was sich langfristig positiv auf den Umsatz auswirkt.

Best Practices für die Einführung und Implementierung eines Corporate Designs

Die Einführung und Implementierung eines Corporate Designs erfordert sorgfältige Planung und Koordination. Es ist wichtig, dass alle Beteiligten, einschließlich Mitarbeiter und Partner, die neuen Designrichtlinien verstehen und anwenden. Schulungen, Workshops und ein gut dokumentierter Styleguide können dabei helfen, das Design erfolgreich umzusetzen.

Herausforderungen und Lösungen

Die Entwicklung eines Corporate Designs und einer Markenidentität kann mit Herausforderungen verbunden sein. Häufige Probleme sind mangelnde Konsistenz, fehlende Unterstützung der Mitarbeiter und unklare Ziele. Erfahrungsberichte von Unternehmen, die diese Herausforderungen erfolgreich gemeistert haben, bieten wertvolle Lösungsansätze und Best Practices. Beispielsweise kann ein klar definierter Styleguide helfen, Konsistenz zu gewährleisten, während Schulungen und Kommunikationsstrategien die Unterstützung der Mitarbeiter fördern können.

Zukünftige Trends im Corporate Design

Die Zukunft von Corporate Design und Markenidentität wird stark von Technologie und Digitalisierung beeinflusst. Neue Trends und Innovationen, wie die zunehmende Bedeutung von Social Media und die Integration von Augmented Reality, bieten spannende Möglichkeiten und Herausforderungen. Unternehmen müssen flexibel bleiben und sich kontinuierlich anpassen, um erfolgreich zu bleiben. Beispielsweise könnten interaktive und personalisierte Erlebnisse, die durch Augmented Reality ermöglicht werden, das Corporate Design und die Markenidentität in den nächsten Jahren stark verändern.

Fazit

Corporate Design und Corporate Identity sind zentrale Elemente einer erfolgreichen Markenstrategie. Sie tragen maßgeblich dazu bei, wie Ihre Marke wahrgenommen wird und wie erfolgreich Sie im Markt agieren. Durch die konsequente Entwicklung und Umsetzung dieser Elemente schaffen Sie eine starke, wiedererkennbare Marke, die Ihre Unternehmensziele unterstützt und langfristig erfolgreich ist.

Verfasst von: Henning Janke

Cover: Envato / Rawpixel
Fotos: Envato / FabrikaPhoto , imagesourcecurated

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr Blogbeiträge

Neugierig auf mehr?

Unsere Website hält noch viele weitere spannende Themen für dich bereit!
Klicke auf den Button und erfahre mehr über die Welt, die dich interessiert.